Verfügbare Ringgrössen für Silber-Ringe: 48 – 63
Verfügbare Ringgrössen für Swarovski-Ringe: 48 – 63
Die richtige Ringgröße können Sie anhand des Fingerumfangs und anhand des Ringdurchmessers ermitteln.
Fingerumfang
Ihren Fingerumfang können Sie ganz einfach mit Hilfe einer Schnur messen. Nehmen Sie sich ein Stück Schnur und wickeln Sie diese um die breiteste Stelle des Fingers, Punkte auf der Schnur anzeichnen und die Länge in Millimeter zwischen den Markierungen ablesen. Dieser Wert entspricht Ihrer Ringgrösse.
Ringdurchmesser
Falls Sie einen gut sitzenden Ring besitzen, legen Sie diesen einfach auf ein Massband.
Messen Sie den Innendurchmesser in Millimeter. Ermitteln Sie anschliessend mit Hilfe der untenstehenden Tabelle Ihre Ringgrösse.
Ringgrösse |
Innendurchmesser |
48 |
15,3 mm |
49 |
15,6 mm |
50 |
15,9 mm |
51 |
16,2 mm |
52 |
16,5 mm |
53 |
16,9 mm |
54 |
17,2 mm |
55 |
17,5 mm |
56 |
17,8 mm |
57 |
18,1 mm |
58 |
18,4 mm |
59 |
18,8 mm |
60 |
19,1 mm |
61 |
19,4 mm |
62 |
19,7 mm |
63 |
20,0 mm |
Die Finger der linken und rechten Hand sind meist unterschiedlich breit. Bitte berechnen Sie Ihre Ringgrösse an der Hand, an der Sie den Ring tragen werden.
Finger sind im Winter gewöhnlich dünner als im Sommer. Je niedriger die Temperatur, desto dünner die Finger.
Der Fingerumfang ändert sich bei vielen Menschen im Laufe des Tages. Morgens sind die Finger häufig etwas dünner als abends.
Breite Ringe sollten etwas größer sein als schmale Ringe, um einen bequemen Sitz zu gewährleisten. Ich empfehle Ihnen, hier eine Nummer grösser zu bestellen.